Wrint ist eine Sammlung kostenloser Podcasts. Eure Unterstützung hält das Angebot am Leben.

Alle Episoden

WR300 Bildkritik (Fotografie VII)

WR300 Bildkritik (Fotografie VII)

82m 44s

  Diesmal sehen Chris Marquardt und ich uns eine Reihe unbearbeiteter Bilder an, die ich im April in London geschossen habe. Wenn ich irgendwann Zeit finde, bekomme ich hoffentlich auch noch ein ordentliches London-Album zustande.   Shownotes von 

WR288 Farbfotografie

WR288 Farbfotografie

106m 42s

  Diesmal geht es um Farbe. Und weil ich irgendwie zu doof bin, nachträglich Links in die Shownotes einzupflegen, gibt es die Links, die Chris mir geschickt hat nicht unten in der Liste, sondern hier: Eigenschaften von Auge und Licht, The Sky Isn’t Blue, Farben: Frauen und Männer, Elektromagnetisches Spektrum, Natrium und sein Spektrum, Farbkreise […]

WR273 Der Mensch vor der Kamera

WR273 Der Mensch vor der Kamera

106m 29s

  Diesmal erklärt Chris Marquardt, wie man sich dem Menschen als Motiv nähert. Wir reden über die DJI Phantom, über Kamerageräusche, Belästigungen, Mustererkennung, Belichtungszeiten (1/Brennweite), Abstände, Magnetismus, Portraits, Gruppenbilder, über Lichtführung (Rimlight, Hauptlicht, das 3-Punkte-Licht) über Gruppenbilder, die Problemzonen Kinn, Mund, Haut, Falten, Nase, Augen, Ohren und Schultern, über Catchlights, Rotfilter und digitale Vaseline. Besprochene […]

WR268 Fimose Bilder

WR268 Fimose Bilder

94m 2s

  Chris Marquardt (Discover the Top Floor, Happyshooting) ist immer noch so freundlich, mir das mit dem Fotografieren zu erklären. Diesmal geht es um Regeln, die letzte Sendung hatte mich anscheinend aber so verwirrt, dass mein Hirn sie wiederholen wollte, was wir anfangs auch tun und nochmal übers Histogramm und HDR reden. Dann geht es damit weiter, […]

WR259 Photoneneimerchen

WR259 Photoneneimerchen

107m 48s

  Chris Marquardt ist weiterhin so freundlich, mir zu erklären, was ich denn eigentlich mache, wenn ich fotografiere. Diesmal geht es um die Belichtung. Wir reden über unsere Kameras, die Fuji X100, NEX-5n (steht zum Verkauf), NEX-6, Canon 5D MK II, Canon 100D), Photonen, das Dreieck aus Zeit, Blende und Empfindlichkeit (ISO), Chris’ Buch “1 […]

WR256 Schärfenwurstverlagerung

WR256 Schärfenwurstverlagerung

128m 37s

  Chris Marquardt und ich rekapitulieren das Subjekt aus der letzten Sendung, reden über Objektive, Sensoren, Cropfaktoren, die Schärfentiefe, die Tiefenschärfe und die Tärfenschiefe, über Astrofotografie, die Sony Alpha 7R, Schärfe, Pixel, über Cropsensoren (APS-C, Micro-Four-Thirds, Foveon) und Vollformatsensoren, die Sony RX100, über Normalbrennweite, Bildwinkel, die Bildebene, Tiefenstaffelung, die Schärfeebene, eine Lichfeldkamera (Lytro), die Hyperfokaldistanz, den […]

WR244 Der Rahmen als Subjektverstärker

WR244 Der Rahmen als Subjektverstärker

66m 57s

  Ich nutze die Gelegenheit für eine quasi-technische Ankündigung. “Holger ruft an” und “Ortsgespräche” waren im Prinzip dieselbe Sache und ich werde in Zukunft nicht mehr danach trennen, wie ich die Gespräche aufgenommen habe, sondern worum es in den Gesprächen hauptsächlich geht. Ortsgespräche wird vorerst nicht weiter bedient, Holger ruft an wird im Laufe des Jahres etwas völlig […]